Konfis in Bad Goisern
In diesem Jahr fuhren die Konfirmanden von Fürstenzell, Ortenburg und Aidenbach wieder nach Bad Goisern, um sich mit dem Thema „Abendmahl“ zu beschäftigen, und natürlich auch, um gemeinsam viel zu erleben. Lesen Sie unten, was die Konfirmandin Heidi Kluck berichtet.
Konfirmandenausflug nach Bad Goisern 19.-21. April
Wir Konfirmanden von Fürstenzell, Aidenbach und Ortenburg starteten am Freitag, dem 19.04.2013, zur Konfirmandenfreizeit ins wunderschöne Bad Goisern. Nach einer langen, von diversen Pausen unterbrochenen Anfahrt kamen wir gegen 19 Uhr endlich an. Wir bestaunten erst einmal die wunderschöne Aussicht auf die Berge und genossen nach den Stunden im Bus die frische Bergluft. Wir bezogen unsere Zimmer und gingen dann zum Abendessen, das uns sehr mundete. Am Abend gab es im Gruppenraum lustige „Astronautenspiele“. Nach einer Nachtwanderung stand spät am Abend noch eine Andacht auf dem Programm. Todmüde fielen wir in unsere Betten. Nach wenig Schlaf und noch viel Geratsche ging es am nächsten Morgen schon wieder um 8 Uhr los. Ein herzhaftes Frühstück stärkte uns für das Tagesprogramm, das uns in das Thema „Abendmahl“ einführte und auf die Vorbereitung des Sonntagsgottesdienstes hinauslief. Nach einem herzhaften Mittagessen ging es an die praktischen Dinge, wir backten Brot, töpferten Abendmahlsgeschirr, übten Lieder und bereiteten die Dekoration vor. Danach begann endlich das lang ersehnte Geländespiel, bei dem es darum ging, Druiden (Konfileiter) zu finden und Aufgaben zu erfüllen, wie mitten im Ortszentrum einen Ententanz zu tanzen. Nach dem Abendessen gab es noch einen superlustigen Sketche-Abend und eine wunderschöne Andacht mit viel Musik und entspannenden Geschichten. Alle durften ihre Sünden auf einen Zettel schreiben und wir haben sie dann anschließend im Lagerfeuer in Rauch aufgehen lassen. Ich glaube kaum, dass es an diesem Abend noch jemanden gab, der nicht todmüde ins Bett gefallen ist, die Konfileiter natürlich ausgenommen. Am nächsten Morgen hieß es Zimmer aufräumen und putzen. Wir schrubbten und putzten und saugten, bis man vor lauter Sauberkeit keinen Boden mehr sah, und als wir fertig waren, hielten wir den Gottesdienst. Das Thema war „Abendmahl“. Wir sangen viele Lieder und beteten, und die Pfarrer verteilten selbst gebackenes Brot und Wein oder Saft. Anschließend brachten wir unsere Koffer in den Bus, verewigten uns noch im Gästebuch und dann ging es ab nach Hause. Es war ein gelungener und sehr schöner Ausflug und eine sehr interessante Erfahrung, die wir in Goisern gemacht haben. Heidi Kluck