Energie sparen – CO2 senken
Wussten Sie schon, dass …
- in Deutschland ein Drittel der Energie durch private Haushalte verbraucht wird?
- jeder Bundesbürger jährlich rund 1600 kWh Strom verbraucht, das entspricht mehr als einer Tonne CO2–Ausstoß!
- im Haushalt das Kühlen und Gefrieren den meisten Strom frisst?
- den größten Anteil am Gesamtenergieverbrauch im Privathaushalt die Heizung hat?
Tipps zum Energiesparen im Haushalt
- Wenn Sie ein Gefriergerät haben, verzichten Sie beim Kühlschrank auf das Gefrierfach! – Keine Sternefächer nötig!
- Stellen Sie den Kühlschrank nicht neben Geräte, die Wärme abgeben – mittlere Kühlstufe genügt!
- Schließen Sie Geräte mit Stand-By-Schaltung an eine schaltbare Steckdosenleiste an.
- Verwenden Sie Energiesparbirnen: 5 – 6 Jahre Lebensdauer. 80% höhere Energieausbeute.
- Eine Senkung der Raumtemperatur um 1 Grad Celsius kann bis zu 21% Heizenergie einsparen! (optimal in Wohnräumen 20 Grad, in Schlafräumen 16 – 17 Grad).
- Eine gezielte Wärmedämmung des Wohnraums/ Hauses ist enorm wichtig! Es gibt staatliche Förderprogramme zur Altbaudämmung!