Konservieren mit und ohne Energie
Es ruhn die Waren frisch und adrett
im Supermarkt im „Kistenbett“.
Die meisten stammen aus fernen Landen,
denn nur bei uns sie Abnehmer fanden.
Doch sei`n wir mal ehrlich, wer braucht ohne Not
ein Schälchen Erdbeern zum Abendbrot?
Bei uns daheim gibt’s auch was Gutes;
da sind wir uns sicher und guten Mutes.
Wir präparieren, konservieren für die karge Winterzeit,
um umweltbewußt,wann immer wir wollen,zu bereiten eine Köstlichkeit;
sei`s Kompott oder Tee, sei`s Gemüse und Kuchen,
auf jedem Gebiet wollen wir es versuchen.
Habt Ihr nicht Lust, Euch uns antuschließen
und Natur und die Früchte der Ernt` zu genießen?
In Feld, Wald und Wiese und auch im Garten
wachsen Kräuter,Gemüse und Frücht` vieler Arten.
Das Ernten und Sammeln ist Freude pur,
doch beim Haltbarmachen stellt mancher sich stur.
Ach, fädelt doch Eure Pilze mal auf,
auch Apfelringe müssen auf Fäden hinauf.
Überm Ofen getrocknet sind in kürzester Zeit
sie für den Winter `ne leck`re Köstlichkeit.
Die anderen Früchte zu konservieren
sind einfach zu saften und zu gelieren.
So halten sie viele Monate lang
und füllen im Keller den Vorratsschrank.
Wer gern Geschenke herstellt, und möglichst mit Spaß,
der backe doch einfach mal Kuchen im Glas.
Auch Suppen, Chutneys, Fleisch und Gemüse
ruhen gerne auch länger im Einweckglase.
Willst` ohne viel Aufwand was konservieren,
läßt sich das Meiste in der Truhe einfrieren.
Auf dem nächsten Spaziergang, das ist gar nicht dumm,
schau Dich nach Kräutern und Teeblättern um.
Getrocknet als Bündel oder lose in Kästen
sind sie duftendes Deko,–doch nicht grad` bei Festen.
Im Essigsud warten Mixed pickles und Kraut,
Zucchini und Gurken unter luftdichter Haut.
Das Wurzelgemüse verschwind`t elegant
kopfüber in einem Eimer voll Sand.
So bleibt es viele Wochen frisch
und kommt ganz knackig auf den Tisch.
Einem prima Salat, er heißt Zuckerhut,
tut ein Garagenplatz ganz gut.
Mit den Wurzeln in einem Blumenkübel,
mit Erde gefüllt, nimmt den Frost er nicht übel.
Dicht mit Zeitungspapier wird Endivien umhüllt
und eng gepackt im Keller gekühlt.
Es wär genial, wenn ans Konservieren
gar viele könnten ihr Herz verlieren,
ganz umweltgerecht und vielleicht schon heuer,
denn Erdbeern vom Ausland sind viel zu teuer.
Ingrid Lotze
Birgit Leha